IT Nicolay / Schmiedsgasse 6 / 63916 Amorbach
+49 9373 2066350

Beratung und Konzeption

Spritziges Webdesign mit BISS

Created with Sketch.

Von Anfang an bekommen Sie bei uns die beste Beratung und Betreuung für eine erfolgreiche Homepage

Damit Ihr Projekt zum Erfolg wird, braucht es eine intensive Planung.
Dabei setzen wir als Webagentur Ihre Vision und Anforderungen an einen Webauftritt kompetent und objektiv um.
Sie erhalten von uns nicht nur Tipps, sondern auch unsere mehrjährige Erfahrung im Bereichen des Internets.

Schritt für Schritt zu erfolgreichen Webauftritte

  1. Bei einem kostenlosen Erstgespräch lernen wir Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Ihre Person kennenlernen.
    Hierzu vereinbaren Sie mit uns einen Beratungstermin.
  2. Gemeinsam analysieren wir Ihre Ziele, Zielgruppen und den Bedarf Ihrer Webseite oder Webshop.
  3. Sie erhalten unsere Offerte und vereinbaren die Leistungen.
  4. Anhand dem Konzept und vereinbarten Leistungen erstellten wir ein Design, das auf Ihr Unternehmen und Zielsetzung abgestimmt ist.
  5. Sobald Sie unsere Ideen und Entwürfe abgesegnet haben, setzen wir Ihr Webprojekt entweder mit WordPress oder PrestaShop um.

Online!

Nachdem die Webseite oder den Shop erstellt wurde und alle Texte und Bilder eingefügt sind, geht Ihr neuer Webauftritt online.
Danach erhalten Sie eine ausführliche Schulung bei uns in Thun.

Ansprechendes Webdesign ist eine anspruchsvolle Aufgabe der optischen und funktionalen Gestaltung von Webseiten.
Webdesign erfordert mehrere Fähigkeiten aus unterschiedlichen Disziplinen. Programmierung, Grafikdesign,
Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind nur einige der Bereiche, auf die es ankommt.
Gute, kostenlose Webdesign Beratung ist daher lohnenswert.

Webdesign erfordert mehrere Prozesse von der Erstplanung über die Erstellung der Grundstruktur, die Gestaltung der Navigation,
die grafische Umsetzung und die Auswahl der Inhalte bis zu Fragen der SEO.
Hierbei existieren zentrale Prinzipien die unabhängig von der Art der Internetseite beachtet werden sollten.

Essentiell ist die Anpassung an den Zweck der Seite.
Die Internetpräsenz sollte dem Webseiteninhaber angemessen sein.
So benötigen etwa Unternehmen Webseiten, die der Corporate Identity entsprechen und für die Firma, ihre Produkte und ihre Zielgruppe geeignet sind.

Ansprechende Webseiten zeichnen sich zudem meist durch eine eher minimalistische Gestaltung aus.
So umfangreich wie nötig, so kompakt wie möglich, sollte Überflüssiges vermieden werden. Alles, was vom Inhalt ablenkt, ist fehl am Platze.

Damit einher geht das Gebot der Übersichtlichkeit.
Hierzu gehören neben dem Inhalt aber vor allem die Navigation und das Layout der Seite.
Unterkategorien, Links, Verweise und Features sind so anzuordnen, dass sich Besucher zurechtfinden.

Diese Prinzipien sollten grösstmögliche Benutzerfreundlichkeit ermöglichen, denn diese ist der wichtigste Faktor.
Eine Webseite kann nur dann ihren Zweck erfüllen, wenn Besucher sich dort zurechtfinden.

Gestalterische Umsetzung
Die wesentlichen Prozesse des Webdesigns umfassen eine Reihe von Schritten.
Zunächst ist auf das allgemeine Erscheinungsbild bei Besuch der Seite zu achten. Grafik und Layout benötigen einen Wiedererkennungseffekt,
mit dem Besucher die Webseite identifizieren. An diesem Bereich ist speziell darauf zu achten, die Seite der Selbstdarstellung angemessen zu gestalten.
Dennoch ist die Webseite eigenständig zu halten und darf nicht etwa von der Präsentation in Printmedien übernommen werden.
Zum Layout gehört neben Übersichtlichkeit auch eine zweckmässige Anordnung der Unterseiten, darunter Kategorien, Einzelbeiträge, Impressum und Kontaktformular.

Der Bereich Navigation muss sich ganz am individuellen Nutzererlebnis der Webseitenbesucher orientieren.
Jeder soll auf Anhieb das finden und tun können, was er auf der Webseite gesucht hat, sei es, Informationen zu gewinnen oder etwas zu kaufen.
Zu beachten ist, dass viele oft verwendete Features, etwa der Besucherzähler, oft im Sinne der Übersichtlichkeit weggelassen werden können.

Die Auswahl von Textgestaltung und Schriftart sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden.
Besucher finden gerne auf Anhieb gesuchte Informationen, weswegen Texte entweder knapp oder zumindest übersichtlich strukturiert sein sollten.
Schriftart, -farbe und -grösse sollten einerseits augenfreundlich, andererseits aber auch passend zum sonstigen Auftritt sein.

Zu achten ist vor allem in jüngster Zeit auch auf die Darstellung in anderen Browsern und in der mobilen Ansicht.
Unter dem Stichwort Responsive Web Design wird die Wichtigkeit betont, die Seite für möglichst alle Ausgabegeräte darstellbar zu machen.

IT Nicolay bietet Betreuung und Konzeption für Websiten und eCommerce bis zum Finale